Schülergenossenschaften - Gemeinsam viel bewegen!

„Nachhaltig wirtschaften - solidarisch handeln."

Was sind Schülergenossenschaften?

  • Schülergenossenschaften sind von Schülerinnen und Schülern eigenverantwortlich geführte Schülerunternehmen, die auf dem genossenschaftlichen Unternehmensprinzip beruhen.
  • Im Rahmen eines solchen Schulprojektes erarbeiten sie eigene Geschäftsideen, Organisationsstrukturen und Arbeitsabläufe.
  • Die Schülerinnen und Schüler entwickeln Produkte und Dienstleistungen, die sowohl schulintern als auch außerhalb der Schule vertrieben werden.

Welche Ziele werden mit Schülergenossenschaften verfolgt?

    • Nachhaltige Schülergenossenschaften sind schulische Lernarrangements, in denen Wirtschaft und genossenschaftliche Prinzipien ge- und erlebt werden können.
    • Praxisnah stärken sie die Motivation und erleichtern Schülerinnen und Schülern ab der 9. Klasse die berufliche Orientierung.
    • Von externen pädagogischen und genossenschaftlichen Partnern unterstützt, können sich Lehrerinnen und Lehrer auf die Entwicklung von Sozial- und Schlüsselkompetenz konzentrieren.
    • Das erfahrungsbasierte Lernen fördert Selbstständigkeit, demokratisches Handeln und Solidarität.